VI. Statistik

In jedem Jahr werden im Monat September die Statistikdaten der allgemeinbildenden Schulen erhoben. Die benötigten Informationen können Sie direkt aus School-SH heraus an das Statistikamt übermitteln. Voraussetzung ist jedoch die vollständige Pflege folgender Daten: Leitdaten, Schülerinnen- und Schülerdaten, Abgegangenendaten und Lehrkräftedaten.

Wo finde ich das Erläuterungsschreiben (blauer Bogen) vom Statistikamt?

Das Schreiben mit Erläuterungen und Hinweisen zur Statistik an allgemeinbildenden Schulen für das Schuljahr 2025/2026 ist Ihnen bereits geschickt worden. Sie finden es als Downloadlink auch hier. (2025_Statistikschreiben-2025.pdf)

Bitte lesen Sie sich das Schreiben aufmerksam durch!

Bei uns sind keine Erhebungsunterlagen eingegangen.

Bitte wenden Sie sich per Mail an das Statistikamt Nord unter schulen.ausbildung@statistik-nord.de

Woher bekomme ich eine Lehrkraftnummer für eine Lehrkraft, die nicht auf der „Kontrollliste zum Abgleich der Lehrkraftnummer“ verzeichnet ist?

Vergeben Sie bitte als Lehrkraftnummer die „00001“ und dann fortlaufend „00002“ etc. für weitere, neue Lehrkräfte siehe auch „Erläuterungen und Hinweise“ (blauer Bogen)  II e) 1.

An welche Adresse sende ich den Eckzahlenbogen und das Datenblatt Schulangaben?

Wenn Sie einen gewöhnlichen Umschlag mit Fenster nutzen, falten Sie den Eckzahlenbogen so, dass Seite 3 vorn ist.

Können wir die Zahlen aus dem digitalen Eckzahlenbogen in School-SH für den Eckzahlenbogen des Statistikamtes Nord übernehmen?

Nein. Die Werte des Eckzahlenbogens von School-SH weichen häufig von der speziellen Zählung ab, die für die amtliche Statistik nötig ist.

Sollen auf dem Eckzahlenbogen alle DaZ-Basis-SuS eingetragen werden - auch die, die in keiner DaZ-Klasse sind oder weniger als 20 Stunden DaZ-Unterricht erhalten?

Ja, bitte.

Wohin soll die ausgefüllt Tabelle "Datenabgleich sonderpädagogischer Förderbedarf" aus dem "Anschreiben zur Verbesserung der Datenqualität" gesendet werden?

Bitte schicken Sie diese Tabelle an das Bildungsministerium (und nicht ans Statistikamt Nord).

Welche SuS erhalten beim Laufbahneintrag den Wert "Neuaufnahme (in die 1. Jahrgangsstufe)"?

Bitte melden Sie ausschließlich solche SuS der ersten Jahrgangsstufe als "Neuaufnahme", die im aktuellen Schuljahr erstmalig eingeschult werden. SuS, die in der ersten Klassenstufe der Eingangsphase verbleiben, erhalten den Laufbahneintrag "Verbleib in der gleichen Jahrgangsstufe des VJ der Eingangsphase".

Sind Schulwechsler:innen (die z.B. von einer Grundschule an eine weiteführende Schule wechseln) als Entlassene/Abgänger:innen zu melden?

Nein. Diese Personen sind von der abgebenden Schule gar nicht zu melden.

Wie wird bilingualer Unterricht korrekt gemeldet?

Geben Sie bitte die Unterrichtsprache ausdrücklich an, z.B. Englisch mit dem Schlüssel 601. Nutzen Sie die Bezeichnung "bilingual" bitte auch im Kursnamen. In School-SH aktivieren Sie hierfür im klassenübergreifenden Angebot den Haken bei "bilingual" und wählen hinterher im sich dann öffnenden Auswahlfeld die Sprache, in der bilingual unterrichtet wird.

Wie wird damit umgegangen, wenn der Hauptwohnsitz (HWS) eines/einer Schüler:in nicht gefüllt werden kann (weil unbekannt oder geheim)?

Geben Sie bitte den Schulstandort als Hauptwohnsitz an und informieren Sie das Statistikamt Nord per E-Mail über diese Fälle. In School-SH können Sie zusätzlich im Feld "Ort" den Hinweis "geheim" oder "unbekannt" eintragen und das Feld "Adresse geheim" ankreuzen.

Wem können Support-Fragen bezüglich School-SH (z.B. Technik oder Bedienung betreffend) gestellt werden?

Wenden Sie sich mit solchen Fragen bitte ausschließlich per Ticketanfrage an das Landesnetz-HelpDesk des IQSH (Helpdeskanfrage - SCHOOL-SH).