Themenschulung
Die Inhalte der Themenfortbildungen orientieren sich an schuljahresaktuellen Bedarfen. Sie dienen dazu, der betroffenen Nutzerklientel im Vorfeld eines anstehenden Verwaltungsakts die spezifischen Kompetenzen zu vermitteln, die sie als Voraussetzung für dessen adäquate und möglichst problemfreie Abbildung in School-SH benötigen.
Bei den Themenfortbildungen handelt es sich in erster Linie um Online-Angebote, die einen Zeitumfang von dem jeweils angegebenen möglichst nicht überschreiten sollen, damit eine nachhaltige Fokussierung auf einen zentralen Themenschwerpunkt gewährleistet werden kann. In jedem Schulungsmodul sind 15-20 Minuten für Rückfragen vorgesehen.
School-SH Themenschulungen für die Schulverwaltung:
Inhalt: Diese Fortbildung unterstützt Leitungs- und Verwaltungskräfte bei der Statistikabgabe in School-SH.
Dauer: 60 Min.
Termine: 24.8. / 25.8. / 4.9. / 5.9. / 6.9. / 7.9. / 8.9.2023
Buchung: ITO1122
Inhalt: In der Schulung sollen Sie lernen, wie Sie die Tabelle von Ihrem Schulträger oder Ihrem Einwohnermeldeamt in School-SH importieren können. Falls Ihnen die Datei nicht mit der entsprechenden Formatierung geschickt wurde, wird Ihnen in dieser Fortbildung auch gezeigt, wie Sie die Tabelle so anpassen, dass diese importierbar wird.
Dauer: 60 Min.
Termine: 05.09./ 07.09. / 08.09.
Buchung: SVO0017
Inhalt: Diese Schulung bietet neuen Schulleitungs- und Sekretariatskräften, die eine Tätigkeit an einer Schule beginnen, an der die Schulverwaltungssoftware „School-SH“ verwendet wird, eine Einführung in die Funktionsweise und die Struktur von School-SH.
Im Fokus der Veranstaltung steht die Vermittlung des notwendigen Grundlagenwissens, das benötigt wird, um die Software effektiv nutzen zu können. Dazu gehören beispielsweise die Anlage von neuen Schülerinnen und Schülern, Klassen und Lehrkräften sowie die Pflege von Unterrichts- und Stammdaten. Anhand praktischer Anwendungsbeispiele wird gezeigt, wie die Software im Arbeitsalltag eingesetzt werden kann. Hierbei wird auch auf mögliche Problemstellungen im schuleigenen Datenbestand und deren Lösungsansätze eingegangen.
Neben der Thematisierung von Datenschutz- sowie Datensicherheitsaspekten, werden mögliche Fehlerquellen aufgezeigt und wie diese vermieden werden können.
Bitte bringen Sie, sofern an Ihrer Schule vorhanden, ein Landesnetznotebook mit. Da Landesnetzleitungen verfügbar sind, benötigen Sie nicht unbedingt VPN-Zugangsdaten. Sie können sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden und haben somit Zugriff auf Ihre Schuldaten.
Dauer: 9.30 - 13.30 Uhr
Termine: 08.11.23 / 22.11.23
Buchung: SVO0009
Untis - Fortbildungen:
Derzeit bieten wir keine Untis-Fortbildungen an. Wir sind aber dabei, mit der Firma Untis neue Schulungstermine zu vereinbaren.
Sobald diese feststehen, informieren wir Sie über die INTRANET-Startseite des Landesnetzes, die Startseite von SCHOOL-SH und hier.
- Stundenplanung mit der Desktop-Software für Grundschulen (FORMIX - Buchungsnummer SVO0001)
- Vertretungsplanung mit der Desktop-Software für Grundschulen (FORMIX - Buchungsnummer SVO0002)
- Stundenplanung mit der Desktop-Software für weiterführende Schulen (FORMIX - Buchungsnummer SVO0012)
- Vertretungsplanung mit der Desktop-Software für weiterführende Schulen (FORMIX - Buchungsnummer SVO0013)
- Online-Stundenplanung im Browser mit WebUntis (FORMIX - Buchungsnummer SVO0004)
- Online-Vertretungsplanung im Browser mit WebUntis (FORMIX - Buchungsnummer SVO0005)
- Einrichtung und Anwendungsmöglichkeiten von WebUntis (FORMIX - Buchungsnummer SVO0003)
Sofern nicht anders beschrieben, finden alle Veranstaltungen online statt. Für die Teilnahme werden Headsets und/oder Webcams benötigt.
Fragen zu den Themenfortbildungen und vieles mehr werden in den Online-Sprechstunden beantwortet.
< August 2023 | September 2023 | Oktober 2023 > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
|