Themenschulung

Die Inhalte der Themenfortbildungen orientieren sich an schuljahresaktuellen Bedarfen. Sie dienen dazu, der betroffenen Nutzerklientel im Vorfeld eines anstehenden Verwaltungsakts die spezifischen Kompetenzen zu vermitteln, die sie als Voraussetzung für dessen adäquate und möglichst problemfreie Abbildung in School-SH benötigen.

Bei den Themenfortbildungen handelt es sich in erster Linie um Online-Angebote, die einen Zeitumfang von dem jeweils angegebenen möglichst nicht überschreiten sollen, damit eine nachhaltige Fokussierung auf einen zentralen Themenschwerpunkt gewährleistet werden kann. In jedem Schulungsmodul sind 15-20 Minuten für Rückfragen der Teilnehmer:innen vorgesehen.

 

School-SH Themenschulungen:

 

School-SH-Basisschulung für neue Schulleitungs- und Sekretariatskräfte

Inhalt: Diese Schulung bietet neuen Schulleitungs- und Sekretariatskräften, die eine Tätigkeit an einer Schule beginnen, an der die Schulverwaltungssoftware „School-SH“ verwendet wird, eine Einführung in die Funktionsweise und die Struktur von School-SH.
Im Fokus der Veranstaltung steht die Vermittlung des notwendigen Grundlagenwissens, das benötigt wird, um die Software effektiv nutzen zu können. Dazu gehören beispielsweise die Anlage von neuen Schülerinnen und Schülern, Klassen und Lehrkräften sowie die Pflege von Unterrichts- und Stammdaten. Anhand praktischer Anwendungsbeispiele wird gezeigt, wie die Software im Arbeitsalltag eingesetzt werden kann. Hierbei wird auch auf mögliche Problemstellungen im schuleigenen Datenbestand und deren Lösungsansätze eingegangen.
Neben der Thematisierung von Datenschutz- sowie Datensicherheitsaspekten, werden mögliche Fehlerquellen aufgezeigt und wie diese vermieden werden können.

Bitte bringen Sie, sofern an Ihrer Schule vorhanden, ein Landesnetznotebook mit. Da Landesnetzleitungen verfügbar sind, benötigen Sie nicht unbedingt VPN-Zugangsdaten. Sie können sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden und haben somit Zugriff auf Ihre Schuldaten.

Dauer: 9.30 - 13.30 Uhr

Termin: 29.03.2023

Buchung: SVO0009

Schulung Durchführung ESA/MSA in School-SH

für Lehrkräfte, Schulleitungen

Inhalt: Diese Fortbildung soll die Schulen dabei unterstützen, die Abschlüsse ESA und MSA möglichst effektiv mit School-SH umzusetzen. Dabei wird der Gesamtprozess von der Prüfungsvorbereitung bis zur Erstellung der Zeugnisse beleuchtet.

Dauer: 90 Min.

Termine: 27.03.23 - 04.04.23 und 25.04.23 - 27.04.23

Buchung: SVO0006

Schulungsunterlagen: Schulungsunterlagen - Abschluss-SEK-I - SCHOOL-SH (iqsh.de)

 

 

Untis Schulungen für Grundschulen:

 

Stundenplanung mit der Desktop-Software Untis für Grundschulen
Inhalt:

Folgende Inhalte werden behandelt:

- Zeitraster & weitere wichtige Einstellungen
- Stammdaten Klassen, Lehrer, Fächer und Räume
- Anlegen der Unterrichtsverteilungen
- Manuelle Planung in den verschiedenen Stundenplänen

Für die Teilnahme ist ein internetfähiger Computer mit Headset notwendig.

Dauer: 4 Stunden

Termine: Mai / Juni 2023

Buchung (ab April 2023): FORMIX - Buchungsnummer SVO0001

   
Vertretungsplanung mit der Desktop-Software Untis für Grundschulen
Inhalt:

Folgende Inhalte werden angeboten:

- Eingabe von Abwesenheiten
- Organisieren von Veranstaltungen
- Vertretungsregelungen
- Stundentausch
- Der Vertretungszähler

Für die Teilnahme ist ein internetfähiger Computer mit Headset notwendig.

Dauer: 4 Stunden

Termine: Mai / Juni 2023

Buchung (ab April 2023): FORMIX - Buchungsnummer SVO0002

   

 

 

Untis Schulungen für weiterführende Schulen:

 

Stundenplanung mit der Desktop-Software Untis für weiterführende Schulen
Inhalt:

Die Zielgruppe dieses Seminars sind weiterführende Schulen, die die Software SCHOOL-SH einsetzen.

Vorkenntnisse in Untis sind nicht erforderlich. Folgende Inhalte werden behandelt:

- Zeitraster & weitere wichtige Einstellungen
- Stammdaten Klassen, Lehrer, Fächer und Räume
- Anlegen der Unterrichtsverteilungen
- Automatisierte und manuelle Planung in den verschiedenen Stundenplänen
- Unterrichtsgruppen
- Layout von Stundenplänen

Für die Teilnahme ist ein internetfähiger Computer mit Headset notwendig.

Dauer: 4 Stunden

Termine: Mai / Juni 2023

Buchung (ab April 2023): FORMIX - Buchungsnummer SVO0010

   
Vertretungsplanung mit der Desktop-Software Untis für weiterführende Schulen
Inhalt:

Die Zielgruppe dieses Seminars sind Schulen, die die Software SCHOOL-SH einsetzen.

Vorkenntnisse mit Untis-Stundenplanung sind erwünscht, aber nicht unbedingt erforderlich. Folgende Inhalte werden angeboten:

- Eingabe von Abwesenheiten
- Organisieren von Veranstaltungen
- Vertretungsregelungen
- Stundentausch
- Vorziehungen von Unterrichten
- Sondereinsätze/Klausuren

Vertretungszähler Für die Teilnahme ist ein internetfähiger Computer mit Headset notwendig.

Dauer: 4 Stunden

Termine: Mai / Juni 2023

Buchung (ab April 2023): FORMIX - Buchungsnummer SVO0011

   

 

 

Untis Schulungen für alle Schularten:

 

Online-Stundenplanung im Browser mit WebUntis
Inhalt:

Folgende Inhalte werden angeboten:


- Das Zeitraster & weitere wichtige Einstellungen
- Stammdaten Klassen, Lehrer, Fächer und Räume
- Anlegen der Unterrichtsverteilungen
- Die manuelle und automatische Planung

Für die Teilnahme ist ein internetfähiger Computer mit Headset notwendig.

Dauer: 3 Stunden

Termine: Mai / Juni 2023

Buchung (ab April 2023): FORMIX - Buchungsnummer SVO0004

   
Online-Vertretungsplanung im Browser mit WebUntis
Inhalt:

Folgende Inhalte werden angeboten:

- Eingabe von Abwesenheiten
- Organisieren von Veranstaltungen
- Vertretungsregelungen
- Der Vertretungszähler

Für die Teilnahme ist ein internetfähiger Computer mit Headset notwendig.

Dauer: 3 Stunden

Termine: Mai / Juni 2023

Buchung (ab April 2023): FORMIX - Buchungsnummer SVO0005

   
Einrichtung und Anwendungsmöglichkeiten von WebUntis
Inhalt:

Diese Schulung richtet sich an alle Schulen, die Untis oder WebUntis zur Stunden- und Vertretungsplanung nutzen. Diese Fortbildung kann nur von Schulen in Verbindung mit der Software School-SH gebucht werden. Vorkenntnisse mit Untis oder WebUntis sind erwünscht, aber nicht unbedingt erforderlich. Folgende Inhalte werden angeboten:

- Initiale Inbetriebnahme von WebUntis
- Vorbereitung von Untis und die Übertragung der Stundenplandaten nach WebUntis
- Anlegen von Benutzergruppen / Benutzern und Vergabe der Rechte
- Anpassen von Plänen für die Veröffentlichung
- Kommunikation über WebUntis

Für die Teilnahme ist ein internetfähiger Computer mit Headset notwendig.

Dauer: 4 Stunden

Termine: Mai / Juni 2023

Buchung (ab April 2023): FORMIX - Buchungsnummer SVO0003

   

 

 

Sofern nicht anders beschrieben, finden alle Veranstaltungen online statt. Für die Teilnahme werden Headsets und/oder Webcams benötigt. Fragen zu den Themenfortbildungen und vieles mehr werden in den Online-Sprechstunden beantwortet.